Jeder kennt Vitamine … aber wie gut?

Vitamine sind organische Verbindungen, die wir für lebenswichtige Funktionen brauchen. Da unsere Körper sie aber teilweise gar nicht oder nicht in ausreichenden Mengen bilden können, müssen wir sie regelmäßig mit der Nahrung zu uns nehmen.

Man unterscheidet fettlösliche Vitamine (A,D,E,K) von wasserlöslichen Vitaminen (Vitamin B-Komplex, Vitamin C).
Einige Sanostol®-Produkte enthalten zusätzlich zu ausgewählten Vitaminen Eisen bzw. Calcium.

Hier die einzelnen Vitamine und Mineralstoffe und ihre unterschiedlichen Funktionen.

Vitamine

Wichtig für: Haut, Haare, Schleimhäute, Zellschutz, Augen, Knochenentwicklung, Wachstum
Mangelsymptome: Haut- und Schleimhautveränderungen: schuppige, trockene Haut, Wachstumsstörungen, Infektanfälligkeit
Wichtig für: Nerven, Herz, Muskeln, Kohlenhydratstoffwechsel, Muskelstoffwechsel
Mangelsymptome: Störungen des Nervensystems (Lähmungen), Koordinationsstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall, Nervosität, Kopfweh, Herzstörungen, Krämpfe
Wichtig für: Blutbildung, Regeneration der Schleimhäute
Mangelsymptome: Gefühlsstörungen, Anämie
Wichtig für: Energiegewinnung aus Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, Zellatmung, Wachstums- und Gewichtsförderung, Stoffwechsel
Mangelsymptome: Wachstums- und Sehstörungen, Hautveränderungen wie rissige Lippen und Mundwinkel
Wichtig für: Nervensystem, Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel
Mangelsymptome: Appetitlosigkeit, Störungen des zentralen Nervensystems
Wichtig für: Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen, Hormonbildung, Haut und Schleimhäute
Mangelsymptome: Infektionsanfälligkeit, Schlafstörungen, Hautschäden, nervöse Störungen
Wichtig für: Eiweißstoffwechsel, Nerven und Blutbildung
Mangelsymptome: Wachstumsstörungen, Blutarmut, Hautveränderungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschwund
Wichtig für: Abbau von Aminosäuren, Biosynthese und Verwertung der Fettsäuren
Mangelsymptome: Dermatitis, Haarausfall
Wichtig für: Blutbildung, Bildung der Erbsubstanz DNS
Mangelsymptome: Depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Beeinträchtigung der Blutbildung, Entwicklungsstörungen
Wichtig für: Abwehrkräfte, Eisenverwertung, Blutbildung, Bildung von Bindegewebe, Knochen und Knorpeln
Mangelsymptome: Müdigkeit, geschwächtes Immunsystem (Infektanfälligkeit), schlechtere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, schlechte Wundheilung, Skorbut
Wichtig für: Knochen- und Zahnbildung, den Einbau von Phosphor und Calcium in Knochen und Zähne
Mangelsymptome: Wachstumsstörung Rachitis, unzureichende Knochenerhärtung, Entkalkung der Knochen, herabgesetzte Muskelkraft, Muskelkrämpfe
Wichtig für: Oxidationsschutz
Mangelsymptome: Durchblutungsstörungen, Entwicklungs- und Muskelstoffwechselstörungen

Mineralstoffe/Spurenelemente

Wichtig für: Bildung von Knochen und Zahnsubstanz, Aufrechterhaltung der Funktion für Herz,- Nerven- und Skelettmuskulatur
Mangelsymptome: Anfälligkeit für Knochenbrüche und Beschleunigung von altersabhängigem Knochenabbau (Osteoporose)
Wichtig für: Eisen ist einer der wichtigsten Biokatalysatoren, der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit steigert.
Mangelsymptome: Blässe, Blutarmut (Anämie), Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Konzentrationsstörungen

Vitamine

Wichtig für Mangelsymptome
A (Retinol) Haut, Haare, Schleimhäute, Zellschutz, Augen, Knochenentwicklung, Wachstum Haut- und Schleimhautveränderungen: schuppige, trockene Haut, Wachstumsstörungen, Infektanfälligkeit
B1 (Thiamin) Nerven, Herz, Muskeln, Kohlenhydratstoffwechsel, Muskelstoffwechsel Störungen des Nervensystems (Lähmungen), Koordinationsstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall, Nervosität, Kopfweh, Herzstörungen, Krämpfe
B12 (Cobalamin) Blutbildung, Regeneration der Schleimhäute Gefühlsstörungen, Anämie
B2 (Riboflavin) Energiegewinnung aus Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, Zellatmung, Wachstums- und Gewichtsförderung, Stoffwechsel Wachstums- und Sehstörungen, Hautveränderungen wie rissige Lippen und Mundwinkel
B3 (Nicotinamid/Niacin) Nervensystem, Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel Appetitlosigkeit, Störungen des zentralen Nervensystems
B5 (Pantothensäure) Abbau von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen, Hormonbildung, Haut und Schleimhäute Infektionsanfälligkeit, Schlafstörungen, Hautschäden, nervöse Störungen
B6 (Pyridoxin) Eiweißstoffwechsel, Nerven und Blutbildung Wachstumsstörungen, Blutarmut, Hautveränderungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschwund
B7 (Biotin oder Vitamin H) Abbau von Aminosäuren, Biosynthese und Verwertung der Fettsäuren Dermatitis, Haarausfall
B9 (Folsäure) Blutbildung, Bildung der Erbsubstanz DNS Depressive Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Beeinträchtigung der Blutbildung, Entwicklungsstörungen
C (Ascorbinsäure) Abwehrkräfte, Eisenverwertung, Blutbildung, Bildung von Bindegewebe, Knochen und Knorpeln Müdigkeit, geschwächtes Immunsystem (Infektanfälligkeit), schlechtere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, schlechte Wundheilung, Skorbut
D (Calciol oder Colecalciferol) Knochen- und Zahnbildung, den Einbau von Phosphor und Calcium in Knochen und Zähne Wachstumsstörung Rachitis, unzureichende Knochenerhärtung, Entkalkung der Knochen, herabgesetzte Muskelkraft, Muskelkrämpfe
E (Tocopherol) Oxidationsschutz Durchblutungsstörungen, Entwicklungs- und Muskelstoffwechselstörungen

Mineralstoffe/Spurenelemente

Wichtig für Mangelsymptome
Calcium Bildung von Knochen und Zahnsubstanz, Aufrechterhaltung der Funktion für Herz,- Nerven- und Skelettmuskulatur Anfälligkeit für Knochenbrüche und Beschleunigung von altersabhängigem Knochenabbau (Osteoporose)
Eisen Eisen ist einer der wichtigsten Biokatalysatoren, der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit steigert. Blässe, Blutarmut (Anämie), Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Konzentrationsstörungen